Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen zu.
Accept
Fdpbwportal.de
  • Home
  • Sex und Beziehung
  • Liebe & Sex
  • Sexuelle Gesundheit
  • Sexualtherapie
Reading: 8 Mythen über queeren Sex in der LGBTQ-Affirmationstherapie entlarvt – G&STC
Fdpbwportal.deFdpbwportal.de
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • Sex und Beziehung
  • Liebe & Sex
  • Sexuelle Gesundheit
  • Sexualtherapie
© 2024 Fdpbwportal.de All Rights Reserved.
Fdpbwportal.de > Blog > Sexualtherapie > 8 Mythen über queeren Sex in der LGBTQ-Affirmationstherapie entlarvt – G&STC
Sexualtherapie

8 Mythen über queeren Sex in der LGBTQ-Affirmationstherapie entlarvt – G&STC

Francis
Last updated: January 22, 2024 7:06 am
Francis 10 Min Read
Share

Sich die Zeit zu nehmen, gängige Mythen über queeren Sex auszupacken, zu erforschen und zu entlarven, ist ein entscheidender Teil der Arbeit eines positiven und LGBTQIA+ bejahenden Therapeuten. Diese Herausforderung wird durch die aktuellen rechtlichen Hindernisse, insbesondere in der Sexualerziehung, noch verstärkt. Leider ist der aktuelle Stand der Sexualerziehung in allen Bereichen unzureichend – insbesondere was Ressourcen und Informationen zu queerem Sex und Beziehungen betrifft. Wenn ein Modell existiert, ist es oft veraltet und konzentriert sich nur auf Cishet-Paare zur biologischen Fortpflanzung, ohne Lust und Einwilligung zu berücksichtigen und oft absichtlich Knick und Knicksicherheit zu vernachlässigen.

Auch wenn es den Anschein hat, dass sich die Gesellschaft aufgrund queerer Prominenter oder Influencer verbessert, gibt es in den Vereinigten Staaten den jüngsten Trend zu Gesetzen, die Diskussionen über Geschlecht und sexuelle Orientierung in Schulen einschränken – bekannt als „Don’t Say Gay“-Gesetze (wie es sie gibt). in Florida) werden von Gouverneur Ron DeSantis gesetzlich unterzeichnet und stellen ein herzzerreißendes und gefährliches Hindernis für inklusive Sexualerziehung dar.

Viele queere Menschen haben immer noch Schwierigkeiten, von ihren Familien akzeptiert zu werden. Während neinhundertzwei Prozent der Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender geben an, dass sie sich heute akzeptierter fühlen als noch vor einem Jahrzehnt, und ältere Mitglieder der queeren Community haben vielleicht das Gefühl, dass junge queere Menschen es heute mit dem Zugang zu Online-Communities leichter haben, aber die Realität sieht nicht so aus klar und einfach. Das Internet bietet auch viele falsche Informationen über queeren Sex und schädliche Stereotypen über queere Menschen; Nehmen Sie „schwule“ Pornos, die von heterosexuellen Darstellern für den reinen Konsum produziert und aufgeführt werden, und nicht für das Vergnügen von Homosexuellen.

Trotz der Fortschritte berichten über die Hälfte unserer Gemeinschaft – 53 % – immer noch von Diskriminierung. Dieselbe Umfrage zeigt auch, dass fast 40 % der LGBTIA+-amerikanischen Erwachsenen von ihrer Herkunftsfamilie abgelehnt wurden (was vielleicht der Grund dafür ist, dass queere Menschen so großartig darin sind, ausgewählte Familien zu gründen).

Zusätzlich zur Gemeinschaft, Therapie, insbesondere (oder vielmehr entscheidend), wenn sie sexuell positiv ist und queer-affirmativ, bietet eine wichtige Ressource dort, wo Bildungssysteme unzureichend sind. Therapeuten in diesen Bereichen bieten Einzelpersonen sichere Räume, in denen sie ihre sexuelle Identität und ihre gelebten Erfahrungen erforschen und verstehen können.

Hier sind acht verbreitete Mythen über queeren Sex, Ihr Therapeut kann Ihnen dabei helfen, sie zu entlarven:

Queer Sex ist kein „echter“ Sex:

Dieser Mythos entkräftet die vielfältigen sexuellen Erfahrungen innerhalb der LGBTQIA+-Community und fördert eine enge, heteronormative Sicht auf Sex. Basierend auf dieser Sichtweise wird Sex als penetrativer Penis-in-Vagina-Sex definiert, wobei die endlosen und kreativen Möglichkeiten queerer Menschen außer Acht gelassen werden. Und wenn es Ihnen schwerfällt, in der Sexualität Fuß zu fassen, oder eine Bestätigung Ihrer Lust benötigen, seien Sie sich darüber im Klaren, dass die Therapie Menschen dabei hilft, diese restriktiven Definitionen zu verlernen und sich ein umfassenderes, umfassenderes Verständnis von Sex anzueignen, das den queeren Sex in all seinen Formen bekräftigt ist gleichermaßen gültig und bedeutsam.

Alle schwulen Männer haben viel Sex ohne Kondome:

Dieses Stereotyp vereinfacht Verhaltensweisen zu stark. Einige schwule Menschen entscheiden sich möglicherweise, genau wie heterosexuelle Menschen, dafür, auf Kondome zu verzichten oder Gelegenheitssex zu genießen, insbesondere in einer Post-PrEP-Welt, aber die Übertragung einer einseitigen Erfahrung auf jede Orientierung, insbesondere auf eine stigmatisierte, ist äußerst problematisch. Heterosexuelle haben ständig Sex ohne Kondome. Viele Menschen glauben zunehmend, dass es jedem Einzelnen gestattet sein sollte, mit Zustimmung seines Partners selbst über den Grad seines Risikos zu entscheiden. Der Glaube, dass das Sexualverhalten einer Person aufgrund ihrer Sexualität – selbst aus Versehen – von Natur aus riskant ist, verstärkt nur die Homophobie. Queere Menschen müssen sich bereits verlernt haben.

Queere Beziehungen sind immer nicht monogam:

Sicher, einige queere Menschen führen offene Beziehungen. Das gilt auch für viele heterosexuelle Menschen. Dieses Stereotyp ist eine weitere Verallgemeinerung – queere Menschen sind möglicherweise mit verschiedenen Beziehungsformaten besser vertraut, weil sie sich in Bezug auf ihre eigene sexuelle oder geschlechtliche Identität bereits auf eine Verlernreise begeben mussten, aber diese vermeintliche Vertrautheit führt nicht dazu, dass sich alle queeren Menschen engagieren in ENM-Beziehungsstrukturen. Wenn Sie queer sind und sich nicht sicher sind Welches Beziehungsformat für Sie am besten geeignet ist?wissen, dass Therapie Einzelpersonen und Paaren dabei helfen kann zu verstehen, dass Beziehungsstrukturen, ob monogam oder nicht monogam, vielfältig und in der queeren Welt ebenso gültig sind wie in heterosexuellen Gemeinschaften.

Jede queere Person ist oben oder unten:

Während es „Tops“ (typischerweise den sexuell dominanteren, durchdringenderen Partner) und „Bottoms“ (häufig den sexuell unterwürfigeren, empfänglicheren Partner) gibt, gibt es auch „Schalter“ oder „Vers“, d. h. Menschen, die beide Rollen genießen. Nichts ist binär, und es ist in Ordnung, wenn Sie nicht genau in die obere oder untere Box passen (kein Wortspiel beabsichtigt). Dieses Stereotyp wurzelt in einem cisgender-heterosexuellen Bedürfnis, queeren Beziehungen vertraute Rollen zuzuweisen. Die Vorstellung, dass es ein „oben“ und ein „unten“ gibt, ist ein oberflächliches Verständnis davon, wie Sex in allen Beziehungen funktioniert – viele Menschen nehmen viele Rollen ein, und queerer Sex und Beziehungen sind dasselbe! Die oberen/unteren Rollen ermöglichen es Cishet-Menschen, den Menschen in queeren Beziehungen eine stereotype männliche/weibliche Rolle zuzuweisen.

Lesben bekommen keine sexuell übertragbaren Krankheiten:

Dieses Missverständnis übersieht zwei große Dinge: die Realität der STI-Übertragungsrisiken bei Haut-zu-Haut-Kontakt und die Existenz von trans- oder nicht-binären Lesben/Bisexuellen (und cis-Lesben/Bisexuellen in Beziehungen mit ihnen).

Es stimmt zwar, dass nicht-penetrativer Vaginalsex mit einem geringeren HIV-Risiko verbunden ist als penetrativer, insbesondere Analsex, ohne Barrieren, doch lesbische Paare können sich Herpes, bakterielle Vaginose (BV), Trichomonaden (Trich), Chlamydien und Gonorrhoe zuziehen. Während keines davon heutzutage lebensbedrohlich ist (nein, nicht einmal HIV) und kein Stigma verdient, sind STI-Risiken tatsächlich nicht nur Menschen mit Penissen vorbehalten. Wenn Menschen mit Vagina eine Barriere für nicht-penetrativen Sex verwenden möchten, gibt es aus gutem Grund Kofferdamen (die man auch herstellen kann, indem man ein Kondom in ein Quadrat schneidet).

Nur schwule Männer haben HIV:

Die Reagan-Administration hat angerufen und will ihre Homophobie zurück. Dieser veraltete und stigmatisierende Mythos trägt zu Fehlinformationen und Vorurteilen über HIV/AIDS bei. Therapeuten informieren über HIV-Übertragung und -Prävention und betonen, dass HIV jeden treffen kann. Aber HIV ist nicht mehr die lebensbedrohliche medizinische Diagnose, die es einmal war. Dank HIV-Behandlungen und lebensverändernden Präventivmedikamenten wie PrEP können HIV-positive Menschen ein normales, glückliches Leben führen, ohne Angst vor einer Übertragung haben zu müssen, und HIV-negative Menschen können Sex mit HIV-positiven Partnern genießen, ohne Angst vor dem Virus haben zu müssen.

Bisexualität ist eine Phase:

Nein, bisexuelle Menschen sind nicht verwirrt, gierig oder machen einfach nur eine Phase durch (obwohl es in Ordnung ist, sich als Bi zu identifizieren und später die Art und Weise, wie man sich identifiziert, zu ändern, und es ist mehr als in Ordnung, dies zu erforschen). In der Therapie finden bisexuelle Menschen Unterstützung in der Bestätigung ihre Identität. Dieser Mythos über Bi-Menschen untergräbt die Legitimität der Bisexualität, was für jeden eine grausame Sache ist, aber dieser Mythos scheint besonders allgegenwärtig zu sein, da er die Bisexualität betrifft. Im Allgemeinen wird häufig davon ausgegangen, dass Bi-Männer „eigentlich“ schwul sind, und Bi-Frauen werden eher als „eigentlich“ heterosexuell wahrgenommen.

Transsexuelle sind Sexobjekte

Die Kehrseite des Mythos, dass trans- oder nicht-binäre Menschen nicht sexuell sind, besteht darin, dass sie Sexualobjekte sind, die ausschließlich dem Vergnügen dienen. Die meisten queeren Menschen neigen dazu, diesem Mythos zu unterliegen, aber gerade in medialen Darstellungen trifft er Trans-Menschen, insbesondere Trans-Frauen, oft am härtesten. Trans-Menschen sind einfach Menschen, die es verdienen, in ihrer gesamten Persönlichkeit geliebt und respektiert zu werden.

Inklusive Sexualerziehung ist von entscheidender Bedeutung und geht über den Unterricht hinaus – insbesondere, da der Gesetzgeber daran arbeitet, die jahrzehntelange Arbeit von LGBTQIA+-Aktivisten zu demontieren. Sowohl Pädagogen als auch Therapeuten spielen eine Rolle bei der Bekämpfung restriktiver Gesetze und Richtlinien, bei der Bereitstellung von Ressourcen und Schulungen sowie bei der Schaffung sicherer Räume für LGBTQ+-Personen. Natürlich erfordert der Umgang mit der Komplexität queerer Sexualität einen vielschichtigen Ansatz, der Aufklärung, Interessenvertretung und Therapie umfasst. Indem wir solche Mythen entlarven, wollen wir eine Gesellschaft schaffen, in der die sexuelle Identität und Erfahrungen jedes Einzelnen respektiert und gefeiert werden.

ALLE BLOG-AUTOREN HABEN POSITIONEN IM GENDER & SEXUALITY THERAPY CENTER (G&STC). WEITERE INFORMATIONEN ÜBER UNSER Therapeuten UND DIENSTLEISTUNGEN BITTE KONTAKTIERE UNS.

Share This Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Previous Article Ehemann ist verärgert über Gehaltserhöhung seiner Ehefrau – SheKnows
Next Article Frau bricht die Regeln einer offenen Beziehung – SheKnows
Leave a comment Leave a comment

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You Might Also Like

Sexualtherapie

Ein weicher Ort zum Landen – Dr. Claudia Six, PhD

1 year ago
Sexualtherapie

Schauen Sie sich an, wie Regisseur Jesse Kahn mit mbgRelationships darüber spricht, wie man erkennt, ob man bisexuell ist. – G&STC

1 year ago
Sexualtherapie

SECHS Sexmythen und ein Rabattangebot – Dr. Claudia Six, PhD

1 year ago

Neueste Nachrichten

Wie es Ihr Leben verbessern kann
1 year ago
6 Tipps für fesselnde Gespräche
1 year ago

Fußzeilenmenü

  • Home
  • Sex und Beziehung
  • Liebe & Sex
  • Sexuelle Gesundheit
  • Sexualtherapie

Über uns

Willkommen bei fdpbwportal.de, Ihrem intimen Ausflug in die Welt der Leidenschaft und Begierde. Tauchen Sie ein in unseren verlockenden Blog für sinnliche Geschichten, Expertenratschläge und eine Erkundung der Erotikwelt. Gönnen Sie sich Ihre Neugier.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?